Oha, hier gehts aber arg durcheinander....
Bin seit über 20 Jahre Vegetarierin, teilweise mir veganen Anfällen Bin weder unterernährt, noch bin ich dauerschlapp oder ähnliches. Kann es nur empfehlen zumindest Fleisch zu reduzieren.
Zu den Nahrungsmitteln und Soja... mein Halbwissen sagt mir, wie patty schon geschrieben hat, Tierfutter etc..
500 Hektar Sojabohnen liefern 562 kg verwertbares Protein. 500 Hektar Reis liefern 469 kg verwertbares Protein. 500 Hektar Mais liefern 505 kg verwertbares Protein, und 500 Hektar Weizen bringen 520 kg verwertbares Protein hervor. Verfüttert man nun diese 500 Hektar Sojabohnen, Reis, Mais und Weizen an Rinder, wie es in Form von Kraftfutter bei uns ja auch übliche Praxis ist, dann erhält man aus dem "produzierten" Fleisch lediglich 62,5 kg verwertbares Protein. 7/8 der verwertbaren Nahrungsenergie geht im Durchschnitt beim Umweg über den Aufbau eines tierlichen Organismus verloren.
Und die Flächen, die für Exportsoja für Tofu angebaut werden, sind minimal, im Vergleich zu dem,w as als Tiefutter angebaut wird.. oder für andere Dinge. Undabhängig vom Wasserverbrauch, der auch pro Kilo Fleisch erschreckend hoch ist.
Dazu kommen andere Umweltaspekte, ethische Aspekte und auch gesundheitliche. Und das Gefühl verzichten zu müssen hatte ich noch nie, etwas Umgewöhnung und gut ist. Oft ist es nur Gewohnheit und Bequemlichkeit, die uns dazu treibt dabei zu bleiben..
Also, lieber Johnnypulp, ich bin die nächsten 6 Wochen auf der Südhalbkugel im Indischen Ozean unterwegs, aber ich nehm dich gerne mit, wenn ich mit meinem veganen Kochbuddy was koche, sobald ich wieder da bin.. auch andere Tips kannst du dir gerne abholen. Los jetzt!!!